Infos Ìber Thermalwasser, Thermen, Thermal- und KurbÀder, Wellness und Urlaub in Ungarn
Mit ÃŒber 1300 Heil- und Thermalwasserquellen ist Ungarn das Land mit den weltweit reichsten und ergiebigsten Vorkommen.
Die Heilkraft dieser Quellen wird seit Ìber 2000 Jahren aktiv genutzt - aktuell etwa 350 davon als HeilbÀder, KurbÀder und Sanatorien, mit einem reichhaltigen Kur- und Wellnessangebot auf zeitgemÀà hohem Niveau.
Das Wasser jeder Thermalquelle hat seine eigene spezifische Zusammensetzung und Konzentration an gelösten Mineralien und Wirkstoffen - und daher jedes fÌr sich eine andere therapeutische und gesundheitsfördernde Wirkung.
Auch der gröÃte Warmwassersee Europas befindet sich in Ungarn, er ist zugleich der zweitgröÃte der Welt: der Thermalsee von HévÃz. Trotz seiner GröÃe von 47.500 m2 erneuert sich sein Wasser alle 48 Stunden (80 Mill. Liter Wasser treten tÀglich aus) und er ist ganzjÀhrig zum Baden geeignet; im Sommer betrÀgt die Wassertemperatur 32-33° C, im Winter nicht unter 26° C. Aufgrund des hohen Schwefelgehaltes ist das Wasser ÀuÃerst wirksam bei der Behandlung von rheumatischen Bewegungskrankheiten, entzÃŒndlichen Gelenks- und WirbelsÀulenerkrankungen und Hautkrankheiten.
Speziell der Heilschlamm des Sees verfÃŒgt ÃŒber auÃergewöhnliche HeilkrÀfte, denn in ihm sind die Heilwirkstoffe des Wassers besonders hoch konzentriert.